Bald: Museum der Dinge - eine Aktivität - und ein Interview mit ArbeiterKind.de (2024) in: Gekonnt Handeln. Die methodische Handreichung zum Thema Diskriminierung aufgrund sozialer Ungleichheit(en). Bundeszentrale für politische Bildung.
Herstory from below – Schlaglichter auf Klassismus in Verschränkung mit 'race' und 'gender' (2023) in: Klassismus und politische Bildung. Intersektionale Perspektiven und Reflexionen aus der Praxis. Ines Pohlkamp, Lea Carstens, Björn Nagel (Hg.). Wochenschau.
Fact Sheet Erinnerungskultur (2023) für die Kompetenzstelle i-PÄD intersektionale Pädagogik
I love my long hair but I hate looking straight (2023) in: Position 2.0. BBK Hamburg.
Cyb0rg Jian (2021) in: Diskursbuch Sprachlosigkeit. Staatliche Kunstsammlungen Dresden Museum für Völkerkunde Dresden (Hg.). Hentrich & Hentrich.
Gedichte "Monuments" & "Havens" (2020)
Die Entwicklung von Nachbarschaften in der traumasensiblen Arbeit mit Familien mit Fluchterfahrung – am Beispiel Ostberlin (2022) in: Geflüchtete Familien und Frühe Hilfen. Marga Günther, Anke Kerschgens, Patrick Meurs, Mareike Paulus (Hrsg.). Beltz.
Gastarbeiter_innen und Gasthörer_innen. Klasse, kulturelles Kapital und Bildungszugänge (2013) in: Un_mögliche Bildung. Kritische Stimmen und verschränkte Perspektiven auf Bildungsungleichheiten. Songül Bitiş & Nina Borst (Hg.). Unrast.
Adultismus - "Wenn ich mal groß bin..." (2013) in: Intersektionale Pädagogik. Handreichung für Sozialarbeiter_innen, Erzieher_innen, Lehrkräfte und die, die es noch werden wollen.