While secrets and violence
Kept you in silence
Invisible
The mere existence
Of my body and voice
Is based on your choice 
To survive
 
We're the kids in diaspora (whoa)
We're the kids in diaspora (whoa)
Everybody lives for the music-go-round
 
Play - Stop - Rewind - Repeat.
Während wir unser Leben verswipen und denken, egal, 2022 wird eh ein geiles Jahr, erinnern wir uns an unsere Eltern und Großeltern, die unter schwersten Bedingungen alleine nach Ewrupa kamen, damit wir heute Deutschlands Wirtschaftswunder feiern können. Unzählige Kilams und Retour-Kilams auf Tonbändern wanderten zwischen Fließbandhänden und Heimatländern, um auf Knopfdruck struggle und Sehnsucht zu ertragen. Tapes im Loop abzuspielen, half beim Überleben. Loops bedeuteten Unendlichkeit - so wie der kurdische Kreistanz. Was macht das mit uns, wenn wir uns auf die Suche nach diesem Kreis machen müssen?
Retour-Kilams an Kofferkinder behandelt das Thema Abwesenheit. In einem êzîdîfuturistischen Akt beschwört die Solistin den Chor herauf, der auf ihre Kilams antworten soll. Sie weiß: Der Kreis hat seine eigenen Regeln, Bitches. 
 
The only one
You can rely on
Is you
On
The ground
Text: Jacqueline Saki Aslan für Kampnagel 2021
Fotos © Ceren Saner für das Iç Içe Festival 2022

© Bente Stachowske für das hauptsache frei Festival 2023

What do you mean you’re not coming back?

Teaser für Kampnagel.
Track: SBTRKT - Hold on (Sisi BakBak rmx)

Das Foto links ist die Re-Inszenierung eines Motivs, das in den 1970er und 1980er Jahren in Norddeutschland beliebt war: die gerade eingewanderte Gastarbeiterin mit ihrem Erstgeborenen auf dem Schoß, in den Händen ihres Babys der kleine italienische rote Ball mit den weißen Punkten, ihr Blick eine Mischung aus Schüchternheit, Stolz und große Hoffnung. Das Shooting fand 2014 in einem Berlin-Neuköllner Studio für Familienfotografie statt.

Zurück
Zurück

Monuments

Weiter
Weiter

Virginity Repair/Circles